Alle Einträge zu «HMQ AG»
Die Schweiz schaute gebannt auf das Naturereignis in Graubünden: In der Nacht zum 16. Juni 2023 wälzte sich der Hang oberhalb Brienz (GR) donnernd auf das Bergdorf zu. Meterhohe Geröllmassen kamen wenige Meter vor dem Dorf zum Stehen.
Als Youssef Shamoun vor einem Jahr bei der HMQ AG begann, war sein Rucksack gut gepackt – heute ist er randvoll. Der frisch diplomierte Geomatiker kam aus dem Libanon für ein Jahrespraktikum nach Thusis: «Das Wertvollste war die Praxiserfahrung in den Projekten.»
Risse, Verschiebungen, Erschütterungen – leider können auch die besten Bauprojekte immer wieder zu ungewollten Schäden führen. Der Bereich Beweissicherung der HMQ weiss das nur zu gut: Die Experten rund um Bereichsleiter Benjamin Patt haben kürzlich ihren tausendsten Auftrag umgesetzt.
Die HMQ ist Gründungspartnerin von SIGN, dem neuen Schweizer Kompetenzzentrum für Geomonitoring und Überwachungsmessungen.
Das Team Hochbau der HMQ AG startete vor genau zwei Jahren mit zwei Mitarbeitenden und ist heute als achtköpfiger Fachbereich an drei Standorten tätig.
Geodatenerfassung erhält mittels Airborne Laserscanning eine neue Dimension: Mithilfe des Helikopters erreichen wir schwer zugängliches Gelände ebenso wie weitreichende Flächen. Die Methode kann terrestrische Vermessung ergänzen oder sogar ersetzen.
Die HMQ AG ist seit mehr als 20 Jahren auf digitale Gebäudeaufnahmen spezialisiert und gilt als Vorreiterin hinsichtlich Messverfahren, Datenqualität und 3D-Modellierung. Eine neue Broschüre präsentiert Referenzprojekte aus der ganzen Schweiz.
Die HMQ AG hat richtungsweisende BIM-Standards für die BIM-Planung im Bestand erarbeitet. Sie stärkt damit ihre führende Rolle im Bereich der «Architektur- und Gebäudevermessung» in der Schweiz und entwickelt die Intelligenz von 3D-Modellen auf hohem Niveau weiter.
Die Grossüberbauung in Chur West ist auf dem richtigen Weg: Sie erhält das Zertifikat als 2000-Watt-Areal. Damit werden die Ziele und Planungen der HMQ AG für das Pionier-Quartier bestätigt.
Mit Martina Fink baut die HMQ AG ihre Kompetenzen im Bereich Gebäudevermessung, 3D-Modellierung und CAD-Anwendungen aus. Insbesondere zu Architektinnen und Architekten schaffen wir eine wertvolle Schnittstelle.
Die HMQ AG ist neu im Bereich Hochbau tätig. Ein erfahrenes Team ergänzt die bisherigen Bauingenieur-Dienstleistungen mit Beratung, Planung und Projektmanagement für Um- und Neubauten.
Die HMQ-Gruppe erweitert ihre Standortstruktur und positioniert sich neu im Herzen der Stadt Zürich.
Christian Vetsch und Daniel Gantenbein stehen Ihnen am 23./24. Januar 2019 in Luzern zu den Themen Gebäudeaufnahme, 3D-Modellierung und BIM-Services gerne zur Verfügung.
Am 23. und 24. Januar 2019 bietet das open BIM FORUM in Luzern einen umfassenden Überblick über die praktische Anwendung von BIM in der Schweizer Baubranche. Die HMQ AG nimmt als FORUMpartner an der Veranstaltung teil.
Auf dem Areal Kleinbruggen in Chur entsteht eine Grossüberbauung mit rund 400 Wohnungen und 400 bis 600 neuen Arbeitsplätzen.
Für langzeitliche Überwachungs- und Deformationsmessungen setzt die HMQ AG erfolgreich auf satellitengestützte Echtzeitmessungen «Real Time Kinematik».
Beatrice Brehm ist dipl. Architektin ETH SIA und BIM Managerin im Fachbereich Architektur.
Bei BIM-Projekten nehmen einwandfreie, konsistent definierte und geometrisch korrekte Daten einen sehr hohen Stellenwert ein.
Durch seine Ausbildung zum Geomatiker und sein Know-how in Bezug auf zuverlässige Bestandesaufnahmen bringt Matthias Eggimann die idealen Voraussetzungen mit.
Die HMQ AG eröffnet in Zofingen AG eine neue Geschäftsstelle. Die Zweigstelle in Brienz/Brinzauls GR wird zudem durch die neue Geschäftsstelle in Tiefencastel GR ersetzt.
Bericht zur Gebäudeaufnahme der HMQ AG im Architekturmagazin «Cubatura Graubünden» für Architektur, Bauen, Erhalten und Wohnen in der Augsabe 2016 I.
Auf dem Online-Portal der HMQ-Gruppe werden Referenzen der HMQ AG pro Geschäftsbereich in Google Maps angezeigt. Resultat ist ein beeindruckendes «Bild» der regionalen und nationalen Ausdehnung der Tätigkeitsfelder der HMQ AG.
Am 19. März 2015 findet ein Informationsabend zum Lehrgang Geomatiktechnik statt.
Wer mehr über Wasserbau und Wasserwirtschaft erfahren will, wird auf der neuen Website der PLANAQUA fündig.
Vor rund 10 Jahren – zum 30-jährigen Jubiläum der HMQ AG – zählte das Unternehmen bereits 25 Mitarbeitende.
Das höchste Gebäude von Deutschland wurde im 1994, im Jahr als die HMQ AG ihr 20-jähriges Jubiläum feierte, gebaut. Geplant wurde dieses Gebäude vom berühmten Architekten Sir Norman Foster.
Im 1984 stimmte die Schweizer Bevölkerung noch über Atomkraftwerke ab. Heute wird immer mehr Wert auf die Nutzung von erneuerbaren Energien gelegt.
Die HMQ AG feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Erinnerungen an 1974 zeigen, dass sich seit der Gründung so einiges geändert hat.
Für Architekturwettbewerbe, Projektwettbewerbe, Studienaufträge und weitere gibt es jetzt eine HMQ-Webseite mit ausführlichen Informationen.
Die neuste HMQ-Website widmet sich den Bereichen Bauexpertisen, Baugutachten, Baukontrollen und Bauwerksüberwachungen.
Stellungnahme der HMQ AG zur Vernehmlassung – Entwurf einer Verordnung über den Leitungskataster (KVLK) und der zugehörigen Weisung des Amtes.
Die HMQ AG ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Um den Aufgaben dieser positiven Entwicklung gerecht zu werden, wird die Geschäftsleitung erweitert.
Um im Bereich der Signalisations- und Informationstechnik die Bearbeitung des Schweizer Marktes voranzutreiben, wird für die Signalplus AG ein/e Geschäftsführer/in gesucht.
VIDEO: Die HMQ AG stellt sich in einem Video vor. Mitarbeitende erzählen von ihrer Motivation sowie ihrem Aufgabenbereich.
VIDEO: Reto Barandun ist Abteilungsleiter der Verkehrsplanung bei der HMQ AG.
Die neue Website generalplaner-tiefbau.ch informiert über die Umsetzung komplexer Tiefbauprojekte. Hinter den Generalplanern Tiefbau stehen die Conzett Bronzini Gartmann AG und die HMQ AG.
Lenzerheide bietet optimale Voraussetzungen als Standort vom neuen Nationalen Schneesportzentrum. Die HMQ AG hat den Planungsauftrag für die Kandidatur erhalten.
VIDEO: Stefan Collet ist in der HMQ AG verantwortlich für die Abteilung Bauprojekte und Projektmanagement
Die animations and more ag in Zug gewinnt mit Markus Bachl einen erfahrenen Geschäftsführer.
VIDEO: Thomas Gredig leitet die Abteilung Laserscanning und Geoinformation der HMQ AG.
VIDEO: Christian Vetsch ist Firmenteilhaber, Verwaltungsrat und Mitglied der Geschäftsleitung der HMQ AG.
VIDEO: Claudia Heidemann ist in der HMQ AG verantwortlich für die Abteilung Grossprojekte.
Die Website beweissicherungen.ch informiert über die vorsorgliche Beweisaufnahme bei Strassenprojekten, Gebäuden, Terrainveränderungen, Kunstbauten, Baugruben und Sprengungen.
Der Bund unterstützt die nachhaltige Raumentwicklung und ruft zur Eingabe von innovativen Projekten auf.
VIDEO: Andreas Huder ist in der HMQ AG verantwortlich für die Abteilung Umweltplanung.
Die dritte und letzte Etappe der Biathlon Arena Lenzerheide mit dem Betriebsgebäude «Nordic House» inklusive Restaurant soll im Dezember 2014 eröffnet werden.