Die Lenzerheide bewirbt sich für das «Nationale Schneesportzentrum». Den Planungsauftrag für dieses Projekt erhielt die HMQ AG. Ein Konzept des Bundesamtes für Sport (BASPO) soll dem Bundesrat beim Entscheid für den optimalen Standort helfen.
Projektmanagement zwischen allen Parteien
Die HMQ AG hat die Bewerbung für die Kandidatur als «Nationales Schneesportzentrum Lenzerheide» erarbeitet. Sie hat die Organisation und die Koordination des Projektes zwischen allen beteiligten Parteien wie den verschiedenen Gemeinden, Projektpartnern und Amtsstellen übernommen.
Projektentwicklung für das «Nationale Schneesportzentrum Lenzerheide»
Für dieses Projekt hat die HMQ AG zusammen mit ihren Projektpartnern innerhalb kürzester Zeit eine sehr ausführliche Dokumentation erstellt, detaillierte Projektpläne erarbeitet und eine grobe Kostenschätzung für das Zentrum aufgestellt.
Nach einer ersten Evaluation des Bundesamtes für Sport (BASPO) liegen die beiden Standorte Lenzerheide und Andermatt klar in Führung.
Realisierung des Schneesportzentrums abhängig von der Förderung des Sportes
Nun hat der Bundesrat die zukünftige Sportförderung des Bundes besprochen. Auslöser war unter anderem eine Motion, die eine verstärkte Förderung von Breiten-, Nachwuchs- und Leistungssport verlangte. Der Bundesrat hat daraufhin das VBS beauftragt, bis Ende Jahr eine «Gesamtschau Sport Schweiz» vorzulegen. Bestandteil der Gesamtschau sind ein Konzept für Leistungssport, ein Konzept für den Breitensport sowie ein Immobilienkonzept. Das Immobilienkonzept beinhaltet die Weiterentwicklung der Sportzentren Magglingen und Tenero sowie die Evaluation des Nationalen Schneesportzentrums. Der Bundesrat wird nach Erhalt der Unterlagen über die Realisierung des Schneesportzentrums entscheiden.
Zur Referenz: Nationales Schneesportzentrum, Lenzerheide